Bodenkurs
mit Dietmar Näser
Veranstaltungsreihe in drei Modulen inkl. Verpflegung und Infomaterial
Bodenkurs
mit Dietmar Näser
Veranstaltungsreihe in drei Modulen inkl. Verpflegung und Infomaterial
>> Wollen Sie stabil ernten, auch im Klimastress, eine hohe Nährstoffausnutzung erreichen, wenig Ärger mit Unkräutern und Pflanzenkrankheiten haben, brauchen Sie Bodenleben!<<
Modul 1: 06.-07. März 2025
Was ist regenerative Landwirtschaft? Was ist Humus?
- Bewirtschaftung und Humus
- Organische Düngung
- Beobachten, messen und analysieren - Qualität managen
- Boden- und Pflanzenanalysen interpretieren
Modul 2: 23.-24. April 2025
- Gareansprache mit Spaten und Bodensonde
- Komposttee ansetzen und Nachweisführung mit Handbuch
- Gieß- und Spritzanwendung von Komposttee
- Feuerbrand-Ursachen und Kontrolle
Modul 3: 29.-30. August 2025
- Der Baum im Sommer und Herbst
- Wasser, Knospenanlage, Nach-Ernte-Behandlung
- Herbstdüngung
- Pflanzenkohle als Stabilisator
Modul 1: 06.-07. März 2025
Was ist regenerative Landwirtschaft? Was ist Humus?
- Bewirtschaftung und Humus
- Organische Düngung
- Beobachten, messen und analysieren - Qualität managen
- Boden- und Pflanzenanalysen interpretieren
Modul 2: 23.-24. April 2025
- Gareansprache mit Spaten und Bodensonde
- Komposttee ansetzen und Nachweisführung mit Handbuch
- Gieß- und Spritzanwendung von Komposttee
- Feuerbrand-Ursachen und Kontrolle
Modul 3: 29.-30. August 2025
- Der Baum im Sommer und Herbst
- Wasser, Knospenanlage, Nach-Ernte-Behandlung
- Herbstdüngung
- Pflanzenkohle als Stabilisator
Übernachtungen können individuell per E-Mail über andrea.mozer@manufaktur-joerg-geiger.de gebucht werden. Kosten gesamt: 1800,-€ pro Person | 600,-€ pro Modul Reduziert für WiesenObst-Mitglieder: 1500,-€.