Mit Alkohol
Unsere exklusive Genussbox - gemischt
Enthalten sind alkoholfreie und alkoholische Kreationen:
35 Grad - Sauvignon Blanc | Mirabellen | Blüten - 0,75l
GERUCH: Vegetabil erfrischend, pfeffrig, gelbfruchtig
GESCHMACK: Grüner Apfel, Stachelbeere, trocken
EMPFEHLUNG: leichte kalte Vorspeisen, Schalen- und Krustentieren, leichte Gemüsegerichte
36 Grad - Grenache | Zwetschge | Kräuter - 0,75l
GERUCH: Johannisbeere und Pflaume, ätherisch, charakterstark
GESCHMACK: opulent, dunkel, mediterrane Kräuter, ausdrucksstarke Gerbstoffe
EMPFEHLUNG: kräftige Gerichte, dunkle Saucen, gereifter Hartkäse
C.- Bratbirne alkoholfrei - 0,75l
GERUCH: Feiner Duft der Champagnerbratbirne, mit feinen Dörrbirnennoten. Weiße Blüten, Briochenoten geprägt vom mehrjährigen Hefelager des Schaumweins auf der Champagnerflasche.
GESCHMACK: Zurückhaltende Süße und gut eingebundene Säure. Feiner Geschmack der Champagner Bratbirne mit dezenten Gerbstoffnoten im feinen Nachhall.
EMPFEHLUNG: Solo als anregender Aperitif | zu sehr feinen, leichten Fischgerichten.
Cuvée Nr.7 - Hauszwetschge l Gelbmöstler Birne | Zitronenverbene - 0,75l
Mitte September ist die Reifezeit der duftigen Gelbmöstler Birne. Zur gleichen Zeit verfrüht geerntet hat die aromatische Hauszwetschge noch weniger Süße und mehr Säure. Die Frische wird zusätzlich durch die Kräuter unterstützt.
GERUCH: Sinnlicher Duft nach reifen Zwetschgen mit frischen Noten der Zitronenverbene und würzig, winterlichen Aromen.
GESCHMACK: Im Auftakt feine Fruchtsüße der Birne und Zwetschge, erfrischendes Kräuteraroma und feine Säure. Der weiche Nachhall wird begleitet von winterlichen Gewürzen.
EMPFEHLUNG: Wildterrine mit Fruchtkomponente (Preiselbeeren, Zwetschgen) oder zum herbstlichen Dessert wie Zwetschgencrumble, Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster, Topfenknödel.
Holzapfel - aus dem Sämling - 0,75l
Sortenreiner Apfelwein aus dem Sämling Bittenfelder im Barriquefass ausgebaut. Unbedingt vorab dekantieren um die Fülle an Aromen herauszustellen!
GERUCH: Im Auftakt strömt ein dichter Duft nach Bratapfel aus dem Glas. Aufgebrochen durch eine feine Frische nach Zitrone und Minze. Die Aromen erinnern an einen reifen, weichen Calvados mit Vanille, Zimt, Marzipan und gebrannten Mandeln.
GESCHMACK: Der Duft verspricht nicht zu viel. Der Holzapfel startet am Gaumen mit einem Geschmack vollmundig reifen Äpfeln, gefolgt von Karamell, Toffee, Marzipan und dunklem Honig. Aufgefrischt durch die prickelnde Säure des Bittenfelder Apfels sowie einem Hauch von Orangenzeste im Nachhall.
EMPFEHLUNG: Gänseleber mit Apfelgelee und Honigbrot, Wildgeflügel, gereiftem Hartkäse, sowie zum Bratapfeldessert, Crêpe Suzette uvm.
10% Vol.
Eisapfel - 0,35l
GERUCH: Sehr intensiver konzentrierter Apfelduft mit karamelligen fast honigartigen Anklängen, leichte Exotik, an Passionsfrucht erinnernd.
GESCHMACK: Spannendes einzigartiges Süße-Säure-Verhältnis im Auftakt durch vollreife verdichtete Apfelfrucht geprägt, im Nachhall erinnert er an Zitrone und Passionsfrucht mit Honignoten.
EMPFEHLUNG: Gewürzapfel mit Karamelleis, warme Apfeltarte, Desserts von dunkler Schokolade und Sorbet geprägt, Zuckeräpfel u. v. m. oder als alkoholarmer Digestif mit spannend konzentrierter Säure.
5% Vol.
Cuvée Nr.25 - Birne | Schlehe | Douglasie - 0,375l
Ende Mai bis Anfang Juni rücken wir der Douglasie mit der Schere zuleibe und kappen die zarten jungen Schösslinge, bevor die Waldbewohner diese Leckerei für sich entdecken. Auf der Grundlage von alten Apfel- und Birnensorten kombinieren wir Schlehe und schwarze Johannisbeere mit den frischduftigen Trieben der Douglasie.
GERUCH: Rote Beerenfrucht, fast schon bananiger Apfel.
GESCHMACK: Herbe Beeren, zitrusartige ätherische Waldnoten junger Nadelspitzen.
EMPFEHLUNG: Zu kurz gebratenem Wild und Wildgeflügel, zu Lamm.
Birnenschaumwein - CBB trocken Piccolo
GERUCH: Kräftige Birnennase mit vegetabilen Anklängen von Wiesenkräutern und weißen Blüten.
GESCHMACK: Harmonisch trocken mit geradliniger Birnenfrucht und präsenter Gerbstoffnote, nussig aromatisch im Nachhall.
EMPFEHLUNG: Solo, als Aperitif und zu süß/herben Vorspeisen, z.B. Wildterrine mit milder Fruchtkomponente, kross auf der Haut gebratenes Zanderfilet.
7,5% Vol.
Cuvée Nr.15 - Mostbirne | Apfel | Kaffee - 0,375l
GERUCH: Ausgeglichene Kombination aus Röstnoten des Kaffees in Verbindung mit den frischfruchtigen Noten reifer Birnen. Karamell, Vanille und Marzipan verbinden sich mit der Frische der Äpfel.
GESCHMACK: Lebendige Frucht mit ausbalancierter Säure. Gelbe, reife Früchte, dezent herbe Röstnoten von Kaffee und Nüssen und etwas Karamell. Langer Nachgang von Kaffee.
EMPFEHLUNG: Zu allen Kombinationen mit Kaffee, von der Vorspeise über ein Kalbsfilet im Kaffeemantel bis hin zu Desserts wie Tiramisu oder Kaffeeeis. Aber auch zu Gerichten mit gerösteten Hasel- und anderen Nüssen.
FRUCHTVOL. Kirschenlikör - 0,1l
Kräftige opulente Kirsche verfeinert mit dem Duft der Frühlingsblüten von Schlehe, Löwenzahn und Holunder.
GERUCH/GESCHMACK: Marzipanduft, kräftige Süße, vollmundig, schokoladig, cremig
22% Vol.
FRUCHTVOL. Quittenlikör - 0,1l
Heublumen und Akazienblüten verfeinern mit den Gartenkräutern des Sommers den Duft vollreifer Quitten.
GERUCH/GESCHMACK: frische Quitte, Blütenduft, leichte Säure, feine Süße
20% Vol.
Schwäbischer Kir Piccolo - Bohnapfel | Schwarze Johannisbeere
Aus handverlesenen sortenrein geernteten alten Apfelsorten wird in langsamer und schonender Kaltgärung ein frischer Apfelwein hergestellt. Im darauf folgenden Frühsommer wird dieser mit frischen schwarzen Johannisbeeren vermählt.
GERUCH: Intensive Johannisbeernase mit dezent kräuterwürzigen Anklängen und frisch spritzigen Noten vom Apfel.
GESCHMACK: Üppige Fruchtigkeit der Johannisbeere gepaart mit den frischen Noten des Apfels im Auftakt mit rassigem Süße/Säure-Spiel im Mittelstück und langem johannisbeerfruchtig herben Nachhall.
EMPFEHLUNG: Als echt schwäbischer Aperitif oder zu leichten Fruchtdesserts aus roten Früchten, Johannisbeerparfait.
5% Vol.
Bio Weiß Piccolo - Apfel | Quitte | Akazienblüte
Die Frische der Birkenblätter gepaart mit dem Duft von Akazienblüten, Holunder und weißem Tee verleiht dieser alkoholfreien Komposition Komplexität und Vielfalt. Um die Frische und natürliche Säure zu bewahren verwenden wir unreif geerntete Riesling Trauben und alte säurebetonte Apfelsorten.
GERUCH: Voll reif exotische Frucht, an Honig und weiße Blüten erinnernd.
GESCHMACK: Dezente Süße, mittellang trockender Nachhall mit gut eingebundenen Gerbstoffen.
Bio Rose Piccolo - Apfel | Rose | Minze
Neben der Rosenblüte ziehen wir zur Balance in der Nase die Minze aus. Zur Abrundung mit erlesenen Gewürzen verwenden wir Vanille und Muskatblüte.
GERUCH: Intensiver Duft nach Rosenblüten, unterlegt mit frischer Fruchtigkeit von Apfel und Himbeere.
GESCHMACK: Frisches Süße-Säure-Spiel mit Rosenaromatik und frischen Anklängen der Minze leicht und spritzig.
EMPFEHLUNG: Solo oder als Aperitif, zu frischen Beerenfrüchten.
Gelee aus der Champagner Bratbirne - 225g
Das Gelee vom Birnenschaumwein aus der Obstsorte Champagnerbratbirne löst sich leicht vom Glas, ist nicht zu fest und doch streichfähig - der ideale Aufstrich zu einem prickelnden Champagnerbratbirnenfrühstück.
EMPFEHLUNG: Ebenso ein Hochgenuss als süße Komponente in der Vorspeise, zu weihnachtlicher Gänsetopfleber bis hin zu sommerlichem Dessert mit frischen Fruchtwürfelchen und Beeren im Glas serviert.
4% Vol.
Aecht Bitter Piccolo - Grüne Jagdbirne | Wermut
GERUCH: Herbe Kräuternoten, Wermut und Duft von weissen und gelben Blüten.
GESCHMACK: Kurze birnige Fruchtsüße, erfrischende Säure und feine Bitternoten im Mittelstück die sich zum langen Nachhall aufbauen
GESCHMACK: Kurze birnige Fruchtsüße, erfrischende Säure und feine Bitternoten im Mittelstück die sich zum langen Nachhall aufbauen
EMPFEHLUNG: Als herber Aperitif oder zu pochiertem weißen Fisch.
Sommernachtstraum Piccolo - Sämlingsapfel | Holunderblüte
Aus der spätreifen Apfelsorte Bittenfelder wird nach sorgfältiger Lese, Selektion und schonender Pressung, in langsamer Kaltgärung ein säuerlich erfrischender Apfelwein als Grundlage hergestellt. Anschließend über mehrere Tage mit handgezupften Holunderblüten ausgezogen.
GERUCH: Intensive Nase nach Holunderblüten und reifem Apfel mit dezent exotischen Anklängen.
GERUCH: Intensive Nase nach Holunderblüten und reifem Apfel mit dezent exotischen Anklängen.
GESCHMACK: Die erfrischende Säure im Auftakt erfüllt den Mund im Mittelstück mit dem Geschmack vollreifer Äpfel und frisch duftigen Holunderblüten, spannendes Süße/Säure-Spiel mit langem Nachhall.
EMPFEHLUNG: Zu frischen Früchten, gebackenen Holunderblüten, weißen Johannisbeeren. Als Begleiter an lauen Abenden.
5,5% Vol.
AP - "Apfel im Portweinstil" - 5cl
GERUCH: Cremig reife Apfelnase und konzentrierte Karamellnoten, süß-fruchtige Komponenten vereinen sich mit Anklängen von Macadamianuss und etwas Vanille.
GESCHMACK: Füllige Süße im Auftakt wird am Gaumen von der Säure des Apfels und dem kraftvollen Alkohol ausbalanciert. Weiche, runde an Vanille erinnernde Holznoten umschmeicheln die frische Fruchtigkeit von vollreifen Äpfeln, kandierten Früchten und etwas Honig. Den Abschluss bildet ein langer fruchtbetonter Nachhall.
EMPFEHLUNG: Das Naheliegendste: Lauwarmer Apfelkuchen mit Vanilleeis. Asiatisch gewürzte Ente oder Geflügel; Desserts mit Schokolade (von weiß bis schwarz), Solo oder als Aperitif.
18% Vol.
BP - "Birne im Portweinstil" - 5cl
GERUCH: Fruchtig, dichte und reife Birne in der Nase mit frischen Nuancen von Orangenblüten und Akazie, abgerundet von dezenten Holznoten.
GESCHMACK: Im Auftakt findet sich zuerst die süße Birne, die wie in der Nase von dezenten blumigen Zitrusnoten erfrischt werden. Das Mittelstück wird
weich umhüllt vom harmonisch eingebundenen Alkohol und lässt so den BP honigartig im langen Nachhall mit dezenten herben Noten, die an Birnenschalen erinnern, enden.
EMPFEHLUNG: Kräftig würzige Käse (alter Parmesan oder Bergkäse); aber auch Gänse- und Entenleber, glasierter Jungschweinerücken oder -filet; Dessert mit Baiser und Karamell.
18% Vol.
Albkümmel - 5cl
GERUCH: Ein gelungener Spagat zwischen ätherischer und frischer Aromatik. Im Zentrum steht der warme Kümmel mit seinen orientalisch würzigen Noten. Umgeben von feinen Holzakzenten, leicht harzigen Nuancen und weichem Honig. Der erfrischend zitronige Duft setzt Reflexe der Leichtigkeit im Bukett. Und immer wieder blitzt die apfelige Handschrift durch – schon im Aroma eine einzigartige Komposition!
GESCHMACK: Der Albkümmel liegt weich am Gaumen und überrascht mit einem kühlenden Mundgefühl.
Der Kümmel entfaltet kraftvoll, jedoch nicht aufdringlich sein ganzes Aroma am Gaumen. Wie im Duft schon beschrieben gesellen sich frische Apfelaromen und fein grünlich/zitronige Noten dazu. Das Spiel zwischen balsamischer Süße und den feinherben Bitternoten des Kümmels ergibt eine spannende geschmackliche Komposition. Der Alkohol ist sehr gut eingebunden und hinterlässt ein warmes Mundgefühl.
Lange am Gaumen bleibt der ätherische Kümmel mit weichem Nachgeschmack.
EMPFEHLUNG: Der Albkümmel kann als Digestif genossen werden, passt jedoch auch zu deftigen, fetthaltigen Speisen wie Fleisch und Käse sowie zu salzigen Gerichten.
35% Vol.
Wehmut - Apfelwermutwein - 5cl
GERUCH: Honig, reife Aprikosen, duftende weiße Blüten, würzig nach Anis und Ingwer, frische zitronige Noten
GESCHMACK: süßer voller Auftakt, im Mittelstück feine Säure, bitter und herb, würziges Finale, wermutgeprägter Nachhall
13% Vol.
Don´t call me Gin - 5cl
GERUCH: florale Akzente - an Rose und Holunderblüte erinnernd, geprägt von Zitronenverbene, Douglasie und Mädesüß
GESCHMACK: raffinierte Apfel-Wacholder-Kombination, sehr geradlinig, mit dezenten Gerbstoff-Noten und einer leichten Süße vom Bronzefenchel im langen, wärmenden Finale
46% Vol.
Pralinentrio 4er
4 Pralinen mit dem Birnenschaumwein aus der Champagner Bratbirne
Imagebuch - Warum schmeckt das so einzigartig?
Jörg Geiger, WiesenObst und die Wurzeln der Manufaktur
Rezeptbuch
Genusszeit
Nur erhältlich solange der Vorrat reicht.
Alkoholgehalt: | alkoholisch |
---|---|
Allergene: | - |